Stickworkshops
Wir wollen euch gerne zu unseren Stickworkshops im November einladen! STICKEN MIT DER NACHBARSCHAFT Sonntag 20.11. & 27.11. 14 bis 17 Uhrim Foyer der Amerika-GedenkbibliothekBlücherplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg https://www.zlb.de/veranstaltungen/soagb.html Im Rahmen des Projekts „ModewerkSTADT“ wollen die Parkakademie und das Kollektiv Sticken mit euch
Mode-Workshops
Wir freuen uns sehr, mit der ModewerkSTADT erste Workshops durchzuführen. Im Oktober haben wir in der Kiezstube und in der Bauhütte in Kooperation mit Menschen aus dem Kiez zum Thema Mode gearbeitet. Dabei wurden, unter der Anleitung des Kollektiv Sticken
Entwurf Modewerkstatt
Nach dem Workshop am 2. November, arbeiteten wir zusammen mit dem Architekturbüro von Florian Köhl, fatkoehl architects & Quest, an der Gestaltung eines Prototyps der Modewerkstatt Erste Sitzung: 10/11/2021 Wir haben mit den Architekten, die für den Bau des Projekts verantwortlich sind,
Workshops für eine Modewerkstatt am Mehringplatz
Warum eine Modewerkstatt am Mehringplatz? Wie stellen wir uns einen Workshop-Raum vor, der der Mode gewidmet ist und im öffentlichen Raum entwickelt und aktiviert wird? Was könnte diese neue Struktur für das Viertel bedeuten? Welche Aktivitäten und Nutzungen der Modewerkstatt wollen wir in
Wir sind Teil des Berlin bleibt Festivals! #3
Werkstatt Mehringplatz. In Berlin wird weitergekämpft: für bezahlbaren Wohnraum, für ein urbanes demokratisches Miteinander, für eine gemeinwohlorientierte Stadtpolitik. Mit dem Festival “Berlin bleibt!” rückte das HAU 2019 die Wohnungsfrage als eine der wichtigsten sozialen Fragen unserer Zeit in den Vordergrund und diskutierte
Festival „Berlin bleibt! Stadt, Kunst, Zukunft“ im HAU
www.hebbel-am-ufer.de/berlin-bleibt/ Programm: Berlin kämpft um die Stadt, für sozialen Wohnraum und ein urbanes demokratisches Miteinander. Aus abwehrenden Anti-Gentrifizierungskämpfen sind gemeinschaftsstiftende Praktiken geworden – Stadtinitiativen mischen sich ein und entwerfen Visionen für eine gemeinwohlorientierte Stadtpolitik. Das macht Hoffnung, denn die Wohnungsfrage ist eine
Kartografie Workshop in der Gedenkbibliothek
Vergangenen Sonntag haben wir mit allen Interessierten einen Kartographie-Workshop veranstaltet. Dabei haben wir gemeinsam Ideen für den öffentlichen Raum erarbeitet und Lösungsvorschläge für den Kiez gesammelt, die Stadt von oben – aus der Vogelperspektive – kennengelernt. Schnell wurde klar: Es
Die Südliche Friedrichstadt
Wo genau ist die südliche Friedrichstadt? Welche Menschen leben dort?
Die Bauhütte
Die Bauhütte ist ein Urban-Hub, in dem viele Fäden zusammenlaufen: Hier treffen sich Menschen unterschiedlichster Couleur, um gemeinsamen Ideen an der lokalen Stadtentwicklung zu arbeiten.
Rückblick: Urbanize!-Festival
Wart ihr auch da? Vom 5. - 14. Oktober fand das Urbanize!-Festival statt. Wir haben ein paar Impressionen gesammelt