-
Fr09Aug2019
16 - 21 UhrBauhütte, Friedrichstraße 18/19
Wir stellen uns vor! Wer sind wir? Was machen wir? Wie können wir gemeinsam die Nachbarschaft stärken? Zusätzlich gibt es viele tolle Mitmach-Aktionen: das Mini-Oldie-Kino, Mitmachspiele und Tickets für eine Tour zu einem (fast ) geheimen Ort zu gewinnen!
-
So18Aug2019
11 - 16 UhrAmerika-Gedenkbibliothek, Blücherpl. 1
In einem Kartographie-Workshop wollen wir gemeinsam neue Wege zur Nutzung und Belebung öffentlicher Räume erforschen. Folgende Fragen stehen dabei im Fokus: Wie beeinflusst dich die Stadt? Was weißt du über deine Umgebung? Welche Potenziale und Defizite siehst du? Wie kann eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Initiativen, Politik und Verwaltung aussehen?
Die Ergebnisse fließen in die Planung von Prototypen für eine gemeinwohl-orientierte Nachbarschaft ein, die ab Oktober in den Workshops weiterentwickelt werden.
-
So01Sep2019Do31Okt2019
Südliche Friedrichstadt
Workshops mit und rund um die südliche Friedrichstadt.
-
Fr13Sep2019Mo16Sep2019
tam - Interkulturelles Familienzentrum
-
Mi25Sep2019Sa05Okt2019
17:00 - 21:00 UhrEhemal. Postfiliale / Hallesches Ufer 60
BERLIN BLEIBT! HAU Festival
Berlin kämpft um die Stadt, für sozialen Wohnraum und ein urbanes demokratisches Miteinander. Aus abwehrenden Anti-Gentrifizierungskämpfen sind gemeinschaftsstiftende Praktiken geworden – Stadtinitiativen mischen sich ein und entwerfen Visionen für eine gemeinwohlorientierte Stadtpolitik. Das macht Hoffnung, denn die Wohnungsfrage ist eine der wichtigsten sozialen Fragen unserer Zeit. In diesem Kontext setzt das HAU Hebbel am Ufer seine Beschäftigung mit Berlin fort und eröffnet die neue Spielzeit mit einem interdisziplinären Programm, das lokale Bewegungen in den Vordergrund rückt.
Und die PARKAKADEMIE IST DABEI!
-
Di01Okt2019
20:00 UhrHAU1 Stresemannstraße 29, 10963 Berlin
BERLIN BLEIBT! HAU Festival
Talk zum Thema urbane Lebensqualität mit:
Regine Günther, Martin Aarts, Jonas Fansa, Cansel Kiziltepe, Rüdiger Kruse, Parkakademie – Laborwerkstatt für die Südliche Friedrichstadt, Ilka Ruby, Florian Schmidt, Maria Muñoz Duyos u.a. Moderation: Margarita Tsomou
Die PARKAKADEMIE diskutiert mit!
-
Mo18Nov2019Sa30Nov2019
-
Fr09Aug201916 - 21 UhrBauhütte, Friedrichstraße 18/19
Wir stellen uns vor! Wer sind wir? Was machen wir? Wie können wir gemeinsam die Nachbarschaft stärken? Zusätzlich gibt es viele tolle Mitmach-Aktionen: das Mini-Oldie-Kino, Mitmachspiele und Tickets für eine Tour zu einem (fast ) geheimen Ort zu gewinnen!
-
So18Aug201911 - 16 UhrAmerika-Gedenkbibliothek, Blücherpl. 1
In einem Kartographie-Workshop wollen wir gemeinsam neue Wege zur Nutzung und Belebung öffentlicher Räume erforschen. Folgende Fragen stehen dabei im Fokus: Wie beeinflusst dich die Stadt? Was weißt du über deine Umgebung? Welche Potenziale und Defizite siehst du? Wie kann eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Initiativen, Politik und Verwaltung aussehen?
Die Ergebnisse fließen in die Planung von Prototypen für eine gemeinwohl-orientierte Nachbarschaft ein, die ab Oktober in den Workshops weiterentwickelt werden.
-
So01Sep2019Do31Okt2019Südliche Friedrichstadt
Workshops mit und rund um die südliche Friedrichstadt.
-
Fr13Sep2019Mo16Sep2019tam - Interkulturelles Familienzentrum
-
Mi25Sep2019Sa05Okt201917:00 - 21:00 UhrEhemal. Postfiliale / Hallesches Ufer 60
BERLIN BLEIBT! HAU Festival
Berlin kämpft um die Stadt, für sozialen Wohnraum und ein urbanes demokratisches Miteinander. Aus abwehrenden Anti-Gentrifizierungskämpfen sind gemeinschaftsstiftende Praktiken geworden – Stadtinitiativen mischen sich ein und entwerfen Visionen für eine gemeinwohlorientierte Stadtpolitik. Das macht Hoffnung, denn die Wohnungsfrage ist eine der wichtigsten sozialen Fragen unserer Zeit. In diesem Kontext setzt das HAU Hebbel am Ufer seine Beschäftigung mit Berlin fort und eröffnet die neue Spielzeit mit einem interdisziplinären Programm, das lokale Bewegungen in den Vordergrund rückt.
Und die PARKAKADEMIE IST DABEI!
-
Di01Okt201920:00 UhrHAU1 Stresemannstraße 29, 10963 Berlin
BERLIN BLEIBT! HAU Festival
Talk zum Thema urbane Lebensqualität mit:
Regine Günther, Martin Aarts, Jonas Fansa, Cansel Kiziltepe, Rüdiger Kruse, Parkakademie – Laborwerkstatt für die Südliche Friedrichstadt, Ilka Ruby, Florian Schmidt, Maria Muñoz Duyos u.a. Moderation: Margarita TsomouDie PARKAKADEMIE diskutiert mit!
-
Mo18Nov2019Sa30Nov2019
7. November: Projekt Ausstellung am Mehringplatz (Abgesagt)
Zusammen mit KMA-Antenne, Outreach und Halina Kliem